Weissenberg-Effekt

Weissenberg-Effekt
Weis|sen|berg-Ef|fekt [nach dem österr. Physiker K. Weissenberg (1893–1976)]: bei Nicht-Newton-Flüssigkeiten beobachtbare Viskoelastizitätserscheinung, der zufolge gerührte Fl. an der Rührerwelle emporkriechen, anstatt sich zur Peripherie zu bewegen.

* * *

Weissenberg-Effekt
 
[nach dem österreichischen Physiker Karl Weissenberg, * 1893, ✝ 1976], bei nichtnewtonschen (viskoelastischen) Flüssigkeiten auftretende, auf Normalspannungen zurückzuführende Erscheinung. Wird eine solche Flüssigkeit in ein Gefäß gebracht, in dem sich ein rotierender Stab befindet, wird ein Aufsteigen längs des Stabes (anstelle einer Bewegung zum Gefäßrand hin) beobachtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weissenberg-Effekt — Als Weissenberg Effekt (nach dem Physiker Karl Weissenberg) wird in der Rheologie das Verhalten mancher nichtnewtonscher Flüssigkeiten bezeichnet, die an einem rotierenden Stab hochsteigen. Bei Spätzleteig ist dieser Effekt besonders ausgeprägt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Weissenberg — (* 11. Juni 1893 in Wien; † 6. April 1976 in Den Haag) war österreichischer Physiker und einer der ersten Rheologen. Nach ihm sind der Weissenberg Effekt, das Weissenberg Verfahren und die Weissenberg Zahl benannt. Er konstruierte zu Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißenberg-Effekt — Als Weißenberg Effekt (nach dem Physiker Karl Weißenberg) wird in der Rheologie das Verhalten mancher nicht Newtonscher Flüssigkeiten bezeichnet, die an einem rotierenden Stab hochsteigen. Bei Spätzleteig ist dieser Effekt besonders ausgeprägt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißenberg (Begriffsklärung) — Weißenberg bezeichnet geographische Objekte die Stadt Weißenberg im Landkreis Bautzen in Sachsen Weißenberg (Edelsfeld), Ortsteil der Gemeinde Edelsfeld, Landkreis Amberg Sulzbach, Bayern Weissenberg (Egglham), Ortsteil der Gemeinde Egglham,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheologie — Die Rheologie (von griechisch ῥεῖ rhei „fließen“ und griechisch λόγος logos „Lehre“, vgl. panta rhei) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs und Fließverhalten von Materie beschäftigt. Die Rheologie umfasst daher Teilgebiete …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Weißenberg — Karl Weissenberg (ursprünglich Weißenberg ?, * 11. Juni 1893 in Wien; † 1976 in den Niederlanden) war Physiker und einer der ersten Rheologen. Nach ihm sind der Weißenberg Effekt und die Weissenberg Zahl benannt. Die European Society of Rheology… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Teilentladung — (auch Vorentladung) ist ein Begriff aus der Hochspannungstechnik, bei dem es in erster Linie um Form und Eigenschaften von Isolierstoffen geht: treten in Hochspannungsisolierungen oder entlang von Luftstrecken stark inhomogene Feldverläufe auf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleitentladung — Teilentladung (auch Vorentladung) ist ein Begriff aus der Hochspannungstechnik, wo es in erster Linie um Form und Eigenschaften von Isolierstoffen geht: treten in Hochspannungsisolierungen oder entlang von Luftstrecken stark inhomogene… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorentladung — Teilentladung (auch Vorentladung) ist ein Begriff aus der Hochspannungstechnik, wo es in erster Linie um Form und Eigenschaften von Isolierstoffen geht: treten in Hochspannungsisolierungen oder entlang von Luftstrecken stark inhomogene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”